Maria-Hilf-Kapelle
Mühlbach
2024
ZUM BAUWERK:
Maria-Hilf Kapelle in Mühlbach (auch Atzwanger Stöckl)
Die 1635 erstmals urkundlich erwähnte Kapelle wurde 1778 von der geistlichen und weltlichen Kirchenführung in verfallenem Zustand an den damaligen Lindenwirt Johann Atzwanger übergeben. Dieser renovierte die Kapelle und sorgte dann für deren Erhaltung und Pflege.
Der heutige Bau aus dem 18. Jahrhundert mit Mariahilfbild oberhalb des Eingangsportal schließt nach Osten mit einem abgesetzten, geraden Chor ab.
Lünettenfenster lassen Tageslicht in den Kapellenraum, welcher nach oben durch eine Kuppel und Kreuzgratgewölbe abgeschlossen wird.
Durchgeführte Arbeiten
-
Neueindecken der gesamten Kapelle mit handgespaltenen Lärchenschindeln
-
Erneuern der Dachrinnen in Kupfer, sowie anbringen von Regenrohren zur kontrollierten Entwässerung des Daches
-
Neueindecken des Turms
-
Restaurieren der Turmschmuckelemente
-
Sanieren der Turmfassade
-
Zusammenspannen des Dachstuhls zur Unterbindung der Horizontalschübe
-
Einbau von Sparrenknechten zur Verhinderung des Aufkippens der Traufe
-
Sanieren und Verstärken der Dachstruktur