top of page

Glockenstuhl
Kirche Pedross
2023

Glockenstuhl Pedross (2).JPG
Gustav-Mahler-Komponierhäuschen-2021-vor-der-Sanierung-(6).jpg
Glockenstuhl Pedross (3).JPG

ZUM BAUWERK:

​Kirche zum hl. Martin in Pedross 

Die Kirche zum hl. Martin und ihr Turm wurde in den Jahren 1908-1912 nach den Entwürfen

von Paul Hutter aus Innsbruck erbaut. Der Baumeister Lorenz Wallnöfer aus Mals zeichnete sich gemeinsam mit dem Bauleiter und damaligen Landtagsabgeordneten Franz Habicher für die Bauarbeiten verantwortlich.

Dank seiner zur Gänze erhaltenen Einrichtung ist dieser Kirchenbau ein sehr beachtenswertes Denkmal der späten Neugotik in Tirol.

Der einheitlich neugotische Bau hat an der Westseite einen abgewalmten Giebel, unterhalb davon in drei Nischen Mosaike aus der Werkstätte Johann Diechtl aus Zirl (1912), mittig gelegen eine Fensterrose und darunter das Hauptportal, überdacht von einem auf Steinsäulen stehenden Vorbau. Die Kirche hat eine offene Vorhalle, Strebepfeiler und einem polygonalen Chor. Das tonnenförmige Sternrippengewölbe ruht auf abgesetzten Runddiensten. Die Fenster sind als Spitzbogenfenster ausgeführt. Der Turm hat gekuppelte Rundbogenfenster und ein niedriges, viereckiges Spitzdach.

Durchgeführte Arbeiten

  • Erweitern, Verstärken und Restaurieren des historischen Holzglockenstuhls

  • Anfertigung von neuen Glockenjochen in Holz (Glocke 2 und 3)

  • Einbau einer elektrischen Läuteanlage

  • Elektrifizierung der historischen Turmuhr

bottom of page