top of page

Glockenstuhl Pfarrkirche Deutschnofen

2024

057-kaiserwolf-glockenstuhl-web-silbersalz.jpg
037-kaiserwolf-glockenstuhl-web-silbersalz.jpg

​​​ZUM BAUWERK:

Pfarrkirche zu den Heiligen Ulrich und Wolfgang

Die Pfarrkirche zu den Heiligen Ulrich und Wolfgang in Deutschnofen, ist ein beeindruckendes Beispiel sakraler Baukunst und ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Region. Die Kirche steht im Zentrum des Dorfes und prägt das Ortsbild maßgeblich. Sie ist den Heiligen Ulrich und Wolfgang geweiht, zwei wichtigen Heiligen der katholischen Kirche: Ulrich von Augsburg, ein Bischof des 10. Jahrhunderts, und Wolfgang von Regensburg, ein Bischof und Heiliger des 10. Jahrhunderts.

Die Pfarrkirche hat eine lange und wechselvolle Baugeschichte, die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt. Eine erste Pfarrei wurde 1265 erwähnt. Der ursprüngliche Bau stammt vermutlich aus dem späten Mittelalter, möglicherweise aus dem 13. oder 14. Jahrhundert. Die Kirche wurde jedoch im Laufe der Zeit mehrmals erweitert und umgestaltet, um den Bedürfnissen der wachsenden Gemeinde gerecht zu werden.

Der romanische Kirchturm wurde im 15. Jahrhundert erhöht und im 17. Jahrhundert mit Oktogon und seiner charakteristischen Kuppelhaube abgeschlossen. Er ist eines der markantesten Merkmale der Kirche und ein Wahrzeichen von Deutschnofen.

bottom of page